Naturfotografie
-
Postkarte vom Darß
Rotwildbrunft auf dem Darß -
Ein kleiner Vorgeschmack
Ich bin im Moment erneut in Norwegen und verbringe einige (kalte) Nächte im Tarnzelt. Aktuell ist die Balzzeit der Birk- und Auerhühner. Da die Balz schon weit vor Sonnenaufgang beginnt, muß man das Zelt bereits am Vorabend beziehen und von da an viel Ruhe und Geduld mitbringen. Heute morgen habe ich erste Fotos vom Birkhuhn machen können, aber seht selbst.
Birkhahn am Balzplatz -
Zur Zeit sehr beschäftigt…
Feldhase – Lepus europaeus …nicht nur beim Eier verstecken. Der Höhepunkt der Brautwerbung ist zwar schon vergangen, aber hin und wieder sieht man sie noch über die Felder hetzen.
Frohe Ostern.
-
Frisches aus dem Felde
Jagdfasan – Phasianus colchicus Diese Fasan am Wegesrand ist ein erstes Foto im April von hoffentlich vielen Weiteren. Ich hoffe euch in Kürze noch mehr frische Bilder präsentieren zu können, da ich kurz vor Ostern wieder ein paar Tage auf Helgoland sein werde….
-
Grüsse aus dem Winterquartier
Diese Kehlchen werden sich schon bald in unsere Richtung und damit in ihre Brutgebiete aufmachen. Noch verweilen sie in Südspanien.
Schwarzkehlchen – Saxicola rubicola Braunkehlchen – Saxicola rubetra -
Winterprojekt Bartmeise
Diesen Winter habe ich mir vorgenommen endlich mal Bartmeisen zu fotografieren. Sie verbringen ihr Leben in großen Schilfgebieten und kommen in begrenzter Anzahl in einem Naturschutzgebiet in der Nähe vor.
Leider ist das Schilfgebiet sehr groß und die Bartmeise nur etwas größer als eine Kohlmeise. Trotz bisher ca. 10 Exkursionen ins Gebiet mit mehr oder weniger Beobachtungszeit ist es mir bisher nicht gelungen sie sehenswert in Szene zu setzen. Ich kann sie regelmäßig rufen hören, aber zu sehen habe ich sie bisher nur einmal bekommen. Leider hat da das Licht nicht mitgespielt, Fotografen-Schicksal. Und so werde ich es wohl noch öfter versuchen müssen. Bis dahin gibt es erst einmal die „falsche Schilfmeise“, denn auch Blaumeisen bedienen sich im Winter am Schilf.
Blaumeise – Cyanistes caeruleus -
Stippvisite beim Vogel des Glücks
Am Wochenende hatte ich die Zeit für eine Audienz bei den Vögeln des Glückes. Und es ist schon ein akustisches Erlebnis, die Vogel trompeten zu hören.
Kranich – Grus grus Ich hatte an einem großen Rastplatz in Nordvorpommern besucht. Hier kann man eine Fotohütte mieten, um einen intimen Einblick ins Familienleben der Vögel zu erhalten. Ich hatte zwar einige Schwierigkeiten die Hütte in der morgendlichen Dunkelheit zu finden, aber dafür wurde ich über den Tag entschädigt. Allerdings war ich nur ungenügend auf die Oktober-Hitze vorbereitet, wir müssen echt was gegen den Klimawandel tun…
Kraniche – Grus grus Ich hoffe, ihr könnt meine Begeisterung für die anmutigen Vögel teilen. In der Galerie gibt es noch mehr zu sehen.
-
Blutmond
Keine Angst ich bin nicht unter die Astrofotografen gegangen, aber so eine Gelegenheit kann man sich auch nicht entgehen lassen. Ist auch Natur…
-
Postkarte aus dem Berchtesgadener Land
Eine erste Annäherung ans Hochgebirge… Mehr dazu in ein paar Tagen oder schon mal in Form einiger Bilder in der Galerie.
-
Postkarte von der Kolonie
Hallo, wie versprochen gibt es wieder Futter für das Auge. Ich habe das Wochenende ein wenig Zeit mit einer Kolonie Küstenseeschwalben verbringen dürfen. Das bedeutete Aktion ohne Ende…
Küstenseeschwalbe – Sterna paradisaea So entstanden zahlreiche Fotos dieser kleinen Flugkünstler, die den Sommer bei uns verbringen, um hier zu brüten und die Kleinen aufzuziehen. Im Winter geht es dann zurück an die Eisgrenze der Antarktis. So legen sie die längste Strecke aller Zugvögel zurück. Beeindruckend …
Küstenseeschwalbe – Sterna paradisaea Mehr Bilder gibt es in der Galerie.